Naturheilkunde
Der Begründer der Naturheilkunde war Friedrich Eduard Bilz, der im 19. Jahrhundert ein Lexikon über Naturheilkunde schrieb. Zu allen gängigen Krankhei
WeiterlesenDer Begründer der Naturheilkunde war Friedrich Eduard Bilz, der im 19. Jahrhundert ein Lexikon über Naturheilkunde schrieb. Zu allen gängigen Krankhei
WeiterlesenEine Schwangerschaft beim Menschen dauert von der Befruchtung bis zur Geburt 38 Wochen. Es ist die Krönung des menschlichen Daseins, sich zu reproduzi
WeiterlesenEinen Schnupfen haben die meisten Menschen mehrmals im Jahr. Gegen die klassische Erkältung gibt es vor allem Hausmittel: Menthol und Thymian sind die
WeiterlesenDie Pharmazie ist die Kunde über Anwendungsmittel zur Wiederherstellung der menschlichen Gesundheit. Pharmazie ist auch ein Fach, das an deutschen Uni
WeiterlesenOnline-Apotheken sind die Alternative zu stationären Apotheken.
Der Vorteil an der Online-Apotheke ist, dass die Preise häufig geringer sind und die W
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind bedrohlich für den Menschen. Sie sind in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Eine rechtzeitige Diag
WeiterlesenEine Depression ist eine anhaltende niedrige Stimmungslage, bei der man wenig Antrieb hat. Depressionen gehen einher mit Abgeschlagenheit, wenig Mut u
WeiterlesenDie Alzheimer Krankheit ist eine Form der Demenz. Sie gilt als unheilbar. Im Gehirn sterben dabei Nervenzellen ab. Dadurch wird man vergesslich, wirkt
WeiterlesenWir können uns grundsätzliche in einer glücklichen Zeit schätzen, denn die Ära, wo Menschen haufenweise an tödlichen Krankheiten und Seuchen
WeiterlesenKinderkrankheiten sind die Krankheiten, die ursprünglich die Gesundheit von Kindern bedrohten. Die klassischen Kinderkrankheiten sind Masern, Mumps, R
Weiterlesen