Pharmazie

Die Pharmazie ist die Kunde über Anwendungsmittel zur Wiederherstellung der menschlichen Gesundheit. Pharmazie ist auch ein Fach, das an deutschen Universitäten studiert werden kann und das mit dem Staatsexamen abschließt. Die Anforderungen für diesen Studiengang sind besonders hoch, weil sie als Vorleistung beste Abiturergebnisse voraussetzen.

Medikamente werden heute von Pharmaunternehmen hergestellt. Früher stellten die Apotheker, die vorher Pharmazie studiert hatten, einige der Tabletten und Salben in ihrem Hinterzimmer her. Heute werden in Apotheken meistens fertig abgepackte Tabletten gegen Rezept abgegeben. Es gibt auch rezeptfreie Medikamente, die der Patient direkt in der Apotheke ohne Verordnung kaufen kann. Dort gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel und Pflegeprodukte.

Rezeptpflichtige Medikamente werden zum Teil von den Krankenkassen erstattet. Rezeptfreie Medikamente zahlt der Kunde selbst. Der Pharmazeut, der als Apotheker zugelassen ist, trägt eine hohe Verantwortung für das Wohl der Patienten. Er muss prüfen, ob der Patient das vom Arzt verordnete Medikament in der richtigen Dosierung bekommt. Er muss auch in der Lage sein, den Patienten zu Dosierung und Einnahme der Medikamente beraten zu können. Ein Pharmazeut ist ein Experte, der sich mit anorganischen Stoffen auskennt. Er sollte ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein haben. Apotheker ist ein anerkannter Beruf in der Gesellschaft.